14. Adler MTB Cup
Am vergangenen Wochenende fand die 14. Auflage des Adler MTB Cup am Blaffertsberg im Stadtteil Remscheid-Lüttringhausen statt. Die Veranstaltung konnte sich in den letzten Jahren fest etablieren und bot erneut ein spannendes Radsportereignis. Ähnlich wie im Vorjahr gab es Neuerungen, aber insgesamt war die Veranstaltung in gewohnter Manier erfolgreich.
Die Strecke blieb ähnlich wie im Vorjahr und führte durch das Waldgebiet Blaffertsberg auf Wegen und Pfaden, gespickt mit natürlichen und künstlichen Hindernissen. Die Strecke wurde die letzten Wochen von den Adlern freigeschnitten, vorbereitet und mit neuen Hindernissen ausgestattet.Die Unterstützung Remscheider Firmen ermöglicht die Durchführung der Veranstaltung erst, wir sind dankbar für die Treue der langjährigen Unterstützer sowie das Engagement neuer Partner. [ Sponsoren ]
Die Suche nach Helfern verlief in diesem Jahr fast problemlos, und es fanden sich schnell ausreichend Helfer. Wie in jedem Jahr erhielten die Veranstalter auch Unterstützung von Freunden, Familienangehörigen und Mitgliedern des Röntgen Sport Club und TriForce Vital. Externe Unterstützung war entscheidend, um es den eigenen Mitgliedern zu ermöglichen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Am Vorabend der Veranstaltung nach dem Aufbau wurde auf dem Veranstaltungsgelände mit Anwohnern und Helfern sowie den Teilnehmern eines Charts-Ride von sportlerhelfen bereits gegrillt, was die Gemeinschaft und die Vorfreude auf das Rennen stärkte.
Dieses Radsportereignis war das große Finale für unterschiedliche Serien und damit der 4. Lauf des XCO-NRW-Cups, der 4. Lauf des MTB-NRW-Fun-Cups sowie der 7. Lauf des ARAG MTB-Schüler-Cups. Die Gesamtsieger wurden bei der Siegerehrung durch Gisela Nagel, die den XCO NRW Cup und MTB-NRW-Fun-Cup sponsert, geehrt. Insgesamt verzeichnete die Veranstaltung 281 Voranmeldungen und einige Nachmeldungen vor Ort, der Zeitraum der Veranstaltung erstreckte sich von 09:00 bis 18:00 Uhr.Das Wetter am Veranstaltungstag begann mit leichtem Regen in der Nacht, was die Strecke auf den ruppigen Wurzelpassagen gefährlich machte. Ein Fahrer stürzte beim Trainingslauf so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Glücklicherweise blieben die weiteren Rennen weitgehend unfallfrei. Am Morgen klarte das Wetter auf, und es erwartete die Teilnehmer und Zuschauer warmes und sonniges Wetter. Die Stimmung war bestens, und das Catering war wie jedes Jahr restlos ausverkauft.
Die Teilnahme der Adler war beeindruckend, mit insgesamt 25 Fahrern am Start. Besonders erfolgreich waren die jüngsten Rennfahrer des Vereins, die in den Klassen U7 bis U15 antraten und teilweise ihr erstes Radrennen bestritten. Dank intensiven Trainings am Technikparcours schnitten die Kinder besonders gut ab. Noël Jeroen Mattern war einer der erfolgreichsten Adler-Fahrer und belegte den zweiten Platz in der Tageswertung und Gesamtwertung in der U13. Lukas Leistner erkämpfte sich den dritten Platz bei den U17 Fahrern und belegt damit ebenfalls Platz 2 in der Gesamtwertung. Nick Kausch feierte bei seinem Heimrennen Platz 1 in der Tageswertung und Gesamtwertung bei den U17 Fun. Beeindruckendes gelang Julius Drees, der sich erst am Veranstaltungstag nachgemeldet hat. Julius konnte sich gegen die starke Konkurrenz im Hauptrennen durchsetzen und gewann in der Eliteklasse. Julius ist in Topform, das hat er auch schon eine Woche zuvor bei den Deutschen Meisterschaften im Gravel bewiesen, dort erreichte er auf Platz 9 im Elite/Profi Rennen das Ziel.Männer Elite: 1 Julius Drees Master 2-4: 4 Tom Schöler, 7 Thorsten Pott Jugend Männlich: 3 Lukas Leistner Frauen FUN: 6 Michaela Dziagacz Jugend Mänlich U17 Fun: 1 Nick Kausch Schüler U15: 6 Tim Friedrichs, 10 Jonas Parotat Schüler U13: 2 Noël Jeroen Mattern, 5 Moritz Julius Koll, 7 Ben Leistner, 14 Theo Schneider, 19 Mats Joswig, 20 Konrad Welke Schülerinnen U11: 3 Marie D'Altilia Schüler U11: 9 Silas Pott, 15 Jannek Moritz, Kids mänlich U9: 4 Felix Raphael Zingl, 14 Mats Dahlke Kids weiblich U9: 2 Theresa Schöler, 3 Emma Knispel Bambini U7: 12 Nele knispel, 15 Khrystyna Nahorniak, 17 Mathis Schöler, 20 Karlo Klein, 22 Lara Pembaur
Noël Jeroen Mattern und Lukas Leistner hatten doppelt Grund zur Freude, aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in diesem Jahr wurden sie vom Landestrainer in den Landeskader NRW aufgenommen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Teilnehmer sowie Zuschauer genossen das spannende Radsportereignis. Trotz leichtem Regen am Morgen, der die Strecke auf den wurzeligen Passagen gefährlich machte, verlief die Veranstaltung reibungslos.
Bilder von Martin Bäpler [Freigabelink]
Bilder von Kevin Kaup [Freigabelink]
Bilder von Sven H. Beckers [Freigabelink]
BEMER Cyclassics Hamburg
Am vergangenen Wochenende fanden sich Mitglieder des RV Adler im Rahmen der BEMER Cyclassics, dem größten Jedermann Radrennen Europas, zu einem aufregenden Rennwochenende in Hamburg ein. Die BEMER Cyclassics hat ihren festen Platz im Radsportkalender und zieht jedes Jahr rund 18.000 Teilnehmer an, die sich unter anderem auf den 60 km und 100 km Jedermann-Strecken messen, auch Anja Berg, Tobias Berg und Jan Küpper waren am Start. Während Anja und Tobias sich der 60 km Strecke stellten, wagte sich Jan auf die anspruchsvollere 100 km Strecke.
Der Startschuss für die 60 km Strecke fiel um 07:30 Uhr bei nebligen Bedingungen über Hamburg, während die Sonne pünktlich zum Start der 100 km Strecke um 08:45 Uhr strahlend hervorkam. Die Strecke führte die Radsportler aus der Stadt hinaus durch abwechslungsreiche Landschaften und durch charmante Ortschaften. Das Streckenprofil der Cyclassics ist größtenteils flach, was sie perfekt für Radsportbegeisterte aller Erfahrungslevel macht. Gleichzeitig macht es das Rennen besonders anfällig für gefährliche Stürze, denen Jan gleich drei mal ausweichen konnte. Die Adler zeigten eine beeindruckende Leistung, indem sie mit hoher Geschwindigkeit Richtung Ziel jagten. Hierbei machte die richtige Ausgangsposition den entscheidenden Unterschied. Bereits am Vortag hatten sie sich die Zielgerade angeschaut, um bestmöglich auf die Zielsprints vorbereitet zu sein.In den packenden Zielsprints konnten alle drei ihre Leistung zeigen. Tobias erzielte einen hervorragenden 16. Platz in seiner Altersklasse Platz 7, während Anja den 7. Platz bei den Frauen belegte und in ihrer Altersklasse Platz 3 erreichte. Jan sicherte sich nach 2 Stunden und 17 Minuten, was 44,7 km/h im Durchschnitt bedeutet, in einem hervorragenden Sprint den 11. Platz von 5994 Startern auf der 100 km Strecke und den 5. Platz in seiner Altersklasse.
Es wird sicher nicht ihr letzter Besuch in der schönen Hansestadt Hamburg gewesen sein.
1.Saisonhälfte 2023 für den RV Adler Lüttringhausen
Der RV Adler Lüttringhausen blickt voller Stolz auf eine beeindruckende erste Hälfte der Radsportsaison zurück, in der die Fahrer sowohl auf der Straße als auch im Gelände ihr Können unter Beweis gestellt haben. Allen voran ragt der talentierte Nachwuchs des Vereins hervor, der mit starken Leistungen für Aufsehen sorgt.
Felix Zingel, Silas Pott, Ben Leistner, Moritz Julius Koll, Noël Mattern, Tim Friedrichs, Jonas Parotat und Lukas Leistner haben in der NRW Schüler Cup Mountainbike Rennserie bereits großartige Erfolge erzielt und den RV Adler Lüttringhausen würdig vertreten. Ihr Ehrgeiz, ihre technische Finesse und ihr Durchhaltevermögen haben beeindruckt und lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen. Noël Mattern konnte im letzten Rennen mit Platz 2 den Rückstand in der Gesamtwertung reduzieren und wird jetzt weiter vorne Gas geben. Lukas Leistner musste aus gesundheitlichen Gründen das letzte Rennen abbrechen, zuvor lag er in der Gesamtwertung noch auf Platz 2. Noch ist alles offen, in der Gesamtwertung gibt es ein Streichergebnis für den NRW Cup.
In der Straßenrennen Rennserie German Cycling Cup konnte sich Felix Pembaur mit Top-Platzierungen in den Vordergrund spielen. Doch er war nicht allein auf den Straßen unterwegs. Anja Berg, Tobias Berg, Julius Drees, Julian Koschik und Jan Küpper haben ebenfalls mit viel Kampfgeist bereits an manchen Rennen der Serie teilgenommen. Besondere Anerkennung gebührt Julian Koschik, der sich im zweiten Anlauf mit herausragender Leistung in der Gravel World Series für die Teilnahme an der Gravel Weltmeisterschaft der Master 1 im Oktober in Italien qualifiziert hat, wo er sich mit den besten Profis der Welt messen wird. Was in Limburg nicht gelang, funktionierte dann wenige Wochen später in Aachen. Ein wahrhaft bemerkenswerter Erfolg. Julius Drees und Jan Küpper waren ebenfalls in Aachen am Start, für sie hat es im stark besetzten Elite Feld leider nicht gereicht.Auch Tom Schöler, Thorsten Pott und Jonas Köpsel haben ihr Können unter Beweis gestellt. Tom Schöler konnte sich in der 3-Nations Cup / NRW Cup Mountainbike Rennserie in den Niederlanden, Belgien und Deutschland behaupten und bewies, dass er in der internationalen Konkurrenz mithalten kann. Thorsten Pott ist in zwei Rennen gestürzt und musste nach dem letzten Sturz eine längere Pause einlegen, er hofft nun auf eine bessere zweite Saisonhälfte.
Ein besonderes Highlight war der Einruhr Marathon, bei dem Lukas Leistner in seiner Altersklasse U17 den ersten Platz belegte. Sein eindrucksvoller Sieg und seine herausragende Leistung zeugt von seinem Talent und seiner Ausdauer. Auch Marco Hoffmann, Julian Koschik, Felix Pembaur und Tom Schöler haben einige Mountainbikerennen der Nutixxion Marathon Trophy bestritten.In der Enduro One Rennserie hat Lukas Leistner seine Stärken erneut unter Beweis gestellt, obwohl er nur zwei von drei Rennen gefahren ist, liegt er aktuell auf Platz 8 in der Gesamtwertung der U16 Kategorie. Mit beeindruckendem Geschick hat er sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Auch Simon Heinzemann aus der Downhill Abteilung zeigt in dieser Rennserie sein Können. René Smogavec der sich im frühjahr noch besonders auf diese Rennserie gefreut hat konnte nach seinem Sturz im Training keins der drei Rennen fahren, sitzt aber mittlerweile wieder auf dem Bike und hofft auf eine Teilnahme an den zwei noch folgenden Rennen.
Das Trainer-Team, bestehend aus Mike Milling, Thorsten Pott und Jan Küpper, ist außerordentlich zufrieden mit den Leistungen des Nachwuchses. Sie sind stolz auf die herausragenden Erfolge, die die jungen Fahrer in der ersten Saisonhälfte erzielt haben, und freuen sich über deren beeindruckende Entwicklung. Das Trainer-Team ist zuversichtlich, dass die Fahrer auch in der zweiten Hälfte der Saison weiterhin ihr Bestes geben und weitere Erfolge erzielen werden.
Mit der ersten Hälfte der Saison erfolgreich abgeschlossen, gehen die Blicke nun voller Vorfreude auf die bevorstehenden Rennen der zweiten Hälfte. Unter Anderem wäre da das Heimrennen (“14. Adler MTB Cup”) am 17.09.2023, auf das sich schon alle freuen. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung laufen und wir freuen uns, in diesem Jahr wieder das Finale des XCO NRW Cup am Blaffertsberg in Lüttringhausen ausrichten zu dürfen. Die Fahrer trainieren weiterhin hart und werden mit viel Ehrgeiz an den Start gehen.
Enduro One Roßbach und Marathon am Rursee
Die Sommerferien von Lukas Leistner RV Adler Lüttringhausen und Alexander Wilmes Velo Solingen fingen rasant an.
Zunächst reisten die beiden XCO Fahrer nach Hessen zum 3. Lauf der Enduro One Serie.Bei den rasanten Abfahrten der Alterklasse U16 hatten die beiden viel Spaß und immer genug Grip unter den Reifen, um sicher im Ziel anzukommen. Dies gelang dem jungen Solinger im letzten Durchlauf sogar mit nur noch einem Kurbelarm. Frei dem Motto: Ankommen ist alles!
Mit Platz 8 für Lukas und Platz 18 für Alex beendeten die beiden ihren Renntag zügig und reisten zusammen weiter in die Eifel.
Am späten Samstagabend war der Wohnwagen wieder aufgebaut, sodass der Abend gemütlich und voller Vorfreude auf das Rennen am nächsten Tag endete.
Bei heißen 33Grad fiel um 10:45Uhr der Startschuss für die 122 Teilnehmer der 30km Kurzstrecke der Nutrixxion Marathon Trophy am Rursee.Ambitioniert starteten Lukas Leistner und Alexander Wilmes zusammen aus der 1. Reihe in der Altersklasse U17.
Lukas L. gelang es schnell sich nach vorne abzusetzen und hielt lange Zeit den Anschluss zur Spitzengruppe.
Schließlich beendete er sein Rennen auf Platz 1 der AK U17, nur 15 ältere Fahrer musste er im Verlauf der 650 Höhenmeter vorbei ziehen lassen.
Alexander hielt sich bis zum Schlusssprint auf Platz 3 in der U17 Gruppe, kam jedoch bei der Einfahrt in die Wildschweinarena zu Fall und musste erst versorgt werden, bevor er tapfer sein Fahrrad über die Ziellinie schob.
Wie schon am Samstag galt für ihn leider erneut das Motto: Ankommen ist alles.
Schließlich endete das sportliche Wochenende der beiden Freunde beim gemeinsamen Verzehr des soeben gewonnen Wildschweinbrotes.
Rund um Köln
Moritz Julius Koll erlebte am 21. Mai 2023 ein aufregendes Rennen beim traditionsreichen "Rund um Köln". Obwohl er gerade erst sein erstes Jahr in der U13-Kategorie bestritt, schaffte er es, sich geschickt im Windschatten der erfahreneren Fahrer zu halten. Gemeinsam mit einer Gruppe von vier weiteren talentierten Fahrern konnte er sich vom Hauptfeld absetzen.
Von Anfang an zeigte er seine Entschlossenheit und kämpfte hart um eine gute Platzierung. Mit einem beeindruckenden Endspurt sprintete er schließlich über die Ziellinie und sicherte sich den 3. Gesamtplatz. Diese herausragende Leistung war ein Beweis für sein Talent und seinen Ehrgeiz.Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die anschließende Siegerehrung, bei der Moritz neben der Radsportlegende André Greipel stand. In diesem unvergesslichen Moment wurde sein Erfolg gebührend gefeiert und seine Leistung gewürdigt.
Neu: Fahrrad & E-Bike Ausfahrt
Sonntags, 10:00 - 12:30 Uhr
Verbessere dein Können auf dem Rad und genieße die Natur! Unsere Ausfahrt richtet sich an erfahrene Biker, Neu- und Wiedereinsteiger ab 18 Jahren.
Wir treffen uns jeden Sonntag um 10:00 Uhr am Treffpunkt Bahnhof Lennep in Remscheid.
Die Ausfahrt dauert ca. 2-3 Stunden und bietet dir die Möglichkeit, dich sportlich zu betätigen, neue Leute kennenzulernen und die atemberaubende Natur rund um Remscheid zu genießen.
Dich erwarten abwechslungsreiche Touren auf Asphalt-, Wald- und leichten Offroad-Strecken. Du lernst das sichere Fahren in Gruppen sowie effektives Pedalieren an Anstiegen. Unser erfahrener Radfahrer Wolfgang Hoffmann begleitet dich während der Ausfahrt.
Erlebe die herrliche bergische Landschaft mit ihren versteckten Wegen, Wäldern, Gewässern und Wiesen. E-Bike-Fahrer sind ebenfalls herzlich willkommen!
Seite 1 von 2