Neu: Mountainbike & E-Bike Training
Sonntags, 10:00 - 12:30 Uhr
Verbessere dein Mountainbike-Können und genieße die Natur! Unser Training richtet sich an erfahrene Biker, Neu- und Wiedereinsteiger ab 18 Jahren.
Wir treffen uns jeden Sonntag um 10:00 Uhr am Treffpunkt Bahnhof Lennep in Remscheid.
Das Training dauert ca. 2-3 Stunden und bietet dir die Möglichkeit, dich sportlich zu betätigen, neue Leute kennenzulernen und die atemberaubende Natur rund um Remscheid zu genießen.
Dich erwarten abwechslungsreiche Touren auf Asphalt-, Wald- und leichten Offroad-Strecken. Du lernst das sichere Fahren in Gruppen sowie effektives Pedalieren an Anstiegen. Unser erfahrener Mountainbiker Wolfgang Hoffmann begleitet dich während des Trainings.
Erlebe die herrliche bergische Landschaft mit ihren versteckten Wegen, Wäldern, Gewässern und Wiesen. Natürlich darf auch eine gemütliche Kaffeepause nicht fehlen. E-Bike-Fahrer sind ebenfalls herzlich willkommen!
SKS Bike-Marathon Sundern
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Frühjahrsklassiker in Sundern statt, bei dem sich Tom Schöler, Felix Pembaur, Marco Hoffmann und Jan Küpper auf die Mitteldistanz von 55 Kilometern wagten.
Schon auf dem Hinweg fing es an zu regnen und es wurde klar, dass es eine Schlammschlacht geben wird. Der Regen hörte den ganzen Morgen über nicht auf, sodass die Fahrer bereits nach dem Warmfahren auf der Straße nass waren. Trotzdem ging es in die Startaufstellung im ersten Block, wo es nach einem Moment des Frierens endlich losging. Spätestens nach dem neutralisierten Start auf der Straße waren alle Fahrer klitschnass.Kurz nach der Freigabe des Starts kam es zu einem Sturz in der Gruppe, bei dem etwa 10 Fahrer zu Boden gingen. Von der Straße ging es direkt in den Schlamm und ins Gelände. Die Strecke führte über Waldwege und teils sehr schlammige Trails. Im Schlamm gab das Rad den Weg vor und man musste einfach laufen lassen.
Es war nicht nur eine Schlammschlacht, sondern auch eine Materialschlacht, so ein Rennen geht nicht spurlos an den Mountainbikes vorbei. Schnell bekommt man Probleme mit den Bremsen oder der Schaltung. Bei den Bedingungen macht außerdem die richtige Reifenwahl einen Unterschied.Zum Ende des Rennens wurde es für die meisten Fahrer sehr kalt. Durch den Regen und Schlamm war die Kleidung komplett durchnässt und es war schwer, warm zu bleiben.
Trotz der widrigen Bedingungen lieferten die Fahrer ein starkes Rennen ab. Marco Hoffmann konnte sich am Ende über Platz 10 in der Gesamtwertung und Platz 6 in seiner Altersklasse freuen. Felix Pembaur belegte Platz 20 und Platz 12 in seiner Altersklasse. Tom Schöler erreichte Platz 35 und den 9. Platz in seiner Altersklasse, während Jan Küpper auf Platz 51 in der Gesamtwertung und Platz 21 in seiner Altersklasse landete.
Im Ziel waren die Gesichter der Fahrer mit Schlamm bedeckt und ihre Augen brannten durch den ganzen Dreck. Es wurde sich möglichst schnell geduscht, um nicht zu frieren. Trotz des nassen Wetters und der schwierigen Bedingungen war es ein erfolgreicher Renntag für alle Teilnehmer.
Tour d'Energie Göttingen
Am vergangenen Wochenende ging es für die Adler zur Tour d'Energie in Göttingen, dem ersten Lauf des German Cycling Cup. Unter den 1325 Teilnehmern auf der 45 km Strecke befanden sich auch die fünf Jungs Tobias Berg, Julian Koschik, Felix Pembaur, Julius Drees und Jan Küpper. Auf dem Hinweg regnete es morgens noch leicht, doch zum Start um 10:25 Uhr waren die Straßen wieder abgetrocknet.
Die Strecke führte durch malerische Landschaften und abwechslungsreiche Straßen. Gleich am ersten von zwei Anstiegen auf der Runde wurde ordentlich Gas gegeben und das Fahrerfeld zerlegt. Nach dem ersten Anstieg befanden sich Felix und Julius in der Spitzengruppe, Julian und Jan in der Verfolgergruppe und Tobias eine Gruppe dahinter. Am zweiten Anstieg, der die Bergwertung beinhaltete, wurde nochmal angegriffen. Julius und Felix zeigten sich in Top-Form und schafften es, in der Spitzengruppe zu bleiben. Julius setzte dann noch einen drauf und konnte gemeinsam mit einem weiteren Fahrer aus der Gruppe ausreißen. Die beiden fuhren einen starken Vorsprung heraus und konnten sich bis ins Ziel behaupten. Felix blieb in der Spitzengruppe, Julian in der Verfolgergruppe und Jan fiel mit wenigen weiteren Fahrern aus der Verfolgergruppe. So ging es in Richtung Ziel und bei den Zielsprints konnten alle Jungs aus ihren Gruppen heraustechen. Am Ende belegten sie folgende Plätze: Julius Platz 2 & AK 2, Felix Platz 3 AK 3, Julian Platz 33 AK 11, Jan Platz 45 AK 12 und Tobias Platz 87 AK 22. In der Teamwertung bedeutete das Platz 3 für das Campana Racing Team.Insgesamt war die Tour d'Energie Göttingen ein großartiges Erlebnis für alle Fahrer und Zuschauer. Die Begeisterung und Leidenschaft für den Radsport war überall zu spüren. Ein gelungener Saisonstart in die Rennradsaison und sicherlich ein motivierender Erfolg für die kommenden Rennen.
NRW Cross Cup 2022/23
Der Cup bestand aus 9 Einzelrennen quer durch NRW und wird sowohl von Rennradfahrern als auch von Mountainbikern bestritten.
Die Primäre startete für alle 4 Fahrer sehr erfolgreich in Lünen, 3 der 4 Adler fuhren direkt aufs Podium.
Mit Höhen und Tiefen, meistens mit Väterchen Frost im Nacken, kämpften sich die 4 Sportler durch Regen, Schnee und ganz viel Matsch, dabei ließen sich aber nie vom Wetter abschrecken.
Tim musste leider verletzungsbedingt vorzeitig abbrechen, dabei lief es so gut bei ihm, so dass er trotz seiner Fehlrennen noch 4. in der Gesamtwertung wurde.
Zum Finallauf in Radevormwald ergänzte noch Moritz Koll (U13, Team Radsport Nagel) die verbliebenen 3 Adler Fahrer.
Am Ende führte Noel Mattern die Alterskkasse U13 an und wurde für seine Gesamtleistung aus 8 Rennen mit Platz 1 belohnt.Gefolgt von Lukas Leistner, der sich den 3. Platz in der NRW Gesamtwertung U17 nicht nehmen ließ.
Ben Leistner beendete die Cross Serie auf Platz 5 seiner Altersklasse.
In der Teamwertung der Nachwuchsklassen schafften es Noel, Lukas und Ben durch ihre konsant guten Leistungen und ihr großes Durchhaltevermögen insgesamt 957 Siegpunkte zu sammeln und stehen damit mit nur 3 Startern im Team auf Platz 7 von insgesamt 27 Nachwuchsteams.
Was geht gerade am Kothen?
... es gibt wieder immer mehr Besucher, je länger die Tage werden und je näher wir dem Sommer / Saison-Beginn kommen!
... die Strecke ist befahrbar, aber manche Ecken müssen gepflegt werden. Holz und Sprünge können, dank des Winters, morscher sein als sonst. (BITTE VORSICHTIG SEIN!)
... unsere Arbeiten vom letzten Jahr sind offensichtlich. Der obere Teil der Strecke ist überarbeitet, auch wenn die Tables nochmal ein Update brauchen. Erde liegt ja schon rum, wie Ihr vielleicht gesehen habt.
"Und was steht dieses Jahr so an?"
Wir werden weiterhin an der Strecke arbeiten. Das ist klar.
Wir haben seit letztem Jahr sehr viele Mitglieder für unsere DH-Abteilung gewonnen und sehen aktuell viel externe Unterstützung, was uns auch motiviert.
Es scheint am Kothen viel Potenzial zu geben und dementsprechend auch Menschen die Lust haben diese offizielle, wuppertaler DH-Strecke lebendiger zu machen.
Wäre auch cool mal wieder ein Rennen zu veranstalten. Wenn die Bedingungen passen und Helfer vorhanden sind, dann ist das definitiv ein Plan.
Unser Vereins-Training finden AB APRIL wieder jeden MONTAG um 18:00 Uhr statt.
Gewöhnlich läuft das Training bis 19:30 Uhr, kann aber auch mal spontan und abhängig von Wetter und Laune bis 20:30 Uhr gehen.
Treffpunkt ist wie immer oben am Parkplatz.
Nicht-Vereinsmitglieder sind zum Probe-Training immer gern eingeladen.
Wir sind dieses Jahr auch vermehrt in Enduro- und Downhill-Rennen vertreten / versuchen uns immer und immer mehr zu pushen.
Die Jugend im Verein ist unglaublich stark und das möchten wir entsprechend fördern!
BIKE-SAISON 2023 KANN KOMMEN!
Man sieht sich auf dem Trail
- René
P.S. Falls Unterstützung in Form von Spenden ein Thema für euch ist, gerne auf folgendes Konto.
Da leider Diebstahl / Sachschäden entstanden sind, wären wir für jede Spende dankbar.
Spendenkonto
Radsportverein Adler Lüttringhausen 1952 e.V.
DE68 3405 0000 0000 2404 24
Stichwort „Instandhaltung Downhillstrecke Kothen“
„mir driehe am Rad“
Bereits jetzt steigt bei uns die Vorfreude auf den Rosenmontagszug 2024 in Lennep.
Seite 1 von 8