Eifelmarathon 2020
Der legendäre Eifelmarathon findet auch im Jahre 2020 statt. Wie gewohnt in der dazu am besten passenden Jahreszeit: Winter!
01.02.2020
Wir erwarten eure Anmeldung bis spätestens mitte Dezember.Bei der Anmeldung müssen wir wissen, wie die Rückreise stattfindet:
- mit dem Rad
- eigene Rückreise, selbst organisiert
- mit dem Auto, gibt es evtl. Plätze, wo jemand mitfahren kann
- mit der Bahn
Zum Ablauf, wer das noch nicht kennt:
Abfahrt ist gegen 5:00 Uhr am Bahnhof Lennep. Es wird als Gruppe gefahren. Erfolgreich ist, wer es schafft, mit der Gruppe ins Ziel zu kommen. Wer zu schnell ist, hat verloren. Das Miteinander soll absolut im Vordergrund stehen.
Damit jeder die Tour schaffen kann, wird die Fahrt von Fahrzeugen begleitet. Die Verpflegung ist gesichert und zur Not kann man im Auto weiterfahren.
Das Ziel ist in Neroth bei Gerolstein. Die Tour hat ca. 185km und ein paar Höhenmeter und ein wenig Gelände, sprich man benötigt mindestens ein Crossrad, besser ein Mountainbike.
In Neroth wird im Hotel "Eifelsteig" (Mausefalle) übernachtet. Zuvor wird noch gemütlich zu Abend gegessen und über das Geschehene gefachsimpelt.
Nach dem Frühstück erfolgt die Rückreise in zwangloser Reihenfolge.
Die Rückreise ist eigenverantwortlich, ohne Begleitung.
Für die Logistik wird ein Betrag von 25€ eingesammelt. Davon wird die Verpflegung und der Sprit für die Autos finanziert. Wenn etwas übrig bleibt, wird das unter den Helfern aufgeteilt, die uns während der Fahrt versorgen.
Die Veranstaltung ist Vereinsintern, wenn noch genügend Platz besteht können Gäste auf Anfrage gerne mitgenommen.
Anmeldung an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
11. Adler MTB Cup
Das letzte Rennen des XCO NRW Cups verlangte den Teilnehmern noch einmal alles ab. Viele Fahrer des RV Adler Lüttringhausen konnten diese Finalveranstaltung als „Heimrennen“ verbuchen. Die Verlegung der Strecke von Reinshagen nach Lüttringhausen Blaffertsberg verlangte dem Verein und seinen Helfern im Vorfeld einiges an Organisation und Mühen ab. Am Ende aber wurde eine Wettkampfstrecke präsentiert, die das ganze Spektrum des XCO widerspiegelte.
Aber auch alle anderen konnten sich auf der im Training viel befahrenen Strecke beweisen und sich in den entsprechenden Kategorien von jung bis alt weit oben in den Ergebnissen platzieren.
Die Adler erreichten Folgende Ergebnisse:
Elite | ||
HEINZEMANN, Simon | Platz 9 | |
JUGEND MÄNNLICH U17 | ||
HACK, Leon | Platz 11 | |
HERREN FUN | ||
PEMBAUR, Felix | Platz 2 | Gesamtwertung 2 |
KÜPPER, Jan | Platz 4 | Gesamtwertung 4 |
BERNHARDT, Magnus | Platz 5 | Gesamtwertung 9 |
LENDERMANN, Kilian | Platz 9 | Gesamtwertung 10 |
SENIOREN 1 FUN | ||
STEIER, Nils | Platz 4 | Gesamtwertung 4 |
SCHÖLER, Tom | Platz 8 | |
SENIOREN 2 FUN | ||
POTT, Thorsten | Platz 2 | Gesamtwertung 1 |
FRAUEN FUN | ||
BERGHAUS, Aline | Platz 2 | Gesamtwertung 1 |
JUNIOREN U19 FUN | ||
HALLBAUER, Jan | Platz 3 | Gesamtwertung 4 |
BROCKMANN, Nils | Platz 6 | |
JUGEND MÄNNLICH U17 FUN | ||
RHODE, Lennox | Platz 12 | |
APEL, Maurice | Platz 13 | Gesamtwertung 6 |
SCHÜLER U15 | ||
KLEIN, Bosse | Platz 17 | |
SCHÜLER U11 | ||
FRIEDRICHS, Tim | Platz 19 | |
KIDS U9 | ||
MATTERN, Noel | Platz 5 | |
KOLL, Moritz Julius | Platz 6 | |
KNULL, Lewin | Platz 16 | |
SCHUN, Gustav | Platz 20 | |
BAMBINI U7 | ||
POTT, Silas | Platz 1 | |
KNULL, Quinn | Platz 16 | |
SCHÖLER, Theresa | Platz 21 |
Das Heimrennen war also mit vielen Top-Platzierungen eine runde Sache.
3 Täler Marathon Titmaringhausen
Dieses Wochenende waren die Adler Nils Brockmann und Manuel Ochs beim 3 Täler Marathon in Titmaringhausen. Nach dem die Sonne im Hochsauerland raus kam, wurden die Temperatur auch deutlich angenehmer.
Beide Adler gingen auf der 33km langen Kurzdistanz an den Start. Manuel fuhr auf den 7. Platz in der Senioren 1 Klasse in 1:36h und Nils fuhr mit 1:34h auf den 2. Platz in der U19 Klasse.
Hamburg Cyclassics
Dieses Wochenende ging es für Anja und Tobias Berg in die wunderschöne Stadt Hamburg, mit dem Vorhaben bei Europas größtem Rennradrennen an den Start zu gehen.
Mit dem Hotel das ca. 100 m vom Start/Zielbereich entfernt war hatten Anja und Tobi, die bereits 3 Tage vor dem Rennen angereist waren, einen absoluten Treffer gelandet! Die Duschmöglichkeit nach dem Rennen war also schonmal gesichert.
Anja hatte die 60 km und Tobi die 100 km Distanz genannt.
Bei allerbestem Sommerwetter ging es dann frühmorgens um 6:30 Uhr für Anja los Richtung Startaufstellung der 60 km Distanz.
Mit dem Startschuß um 7.25 Uhr ging es dann auf eine absolute High Speed Strecke, mit nur einem Anstieg, aber ansonsten überwiegend flach wie es für Hamburg typisch ist und deshalb mit durchgängig hoher Geschwindigkeit!
Genau das Richtige für die Beiden.
Der Startschuß für Tobi auf der 100 km Strecke erfolgte dann um 08:30 Uhr.
Da diese Runde ebenfalls sehr flach war, galt hier ebenfalls mit einem sehr schnellen Rennverlauf zu rechnen, allerdings gestalteten sich die ersten 30km sehr gemächlich, bevor es nach einem Sturz im Feld sehr hektisch wurde und das Tempo ziemlich angezogen wurde. Tobi konnte das hohe Tempo mitgehen und war glücklicherweise auch nicht in die folgenden Stürze der anderen Fahrer verwickelt. So konnte er sich bis zuletzt ganz vorne in der Spitzengruppe einreihen und sich so in eine perfekte Sprintpopsition bringen. Seinen ersten Antritt konnte keiner seiner Verfolger mitgehen und so fuhr Tobi tatsächlich mit ca. 10 m Vorsprung als Sieger über die 100km Distanz ins Ziel !
Mit einer Fahrtzeit von 2:21:57 und einer Durchschnitts km/h von 43.03 eine unglaublich starke Leistung!
Bei kühlen Getränken und Sonnenschein, noch immer überwältigt von allem, wurde dieser tolle Tag dann noch gemeinsam genossen ...in einer der schönsten und sehenswürdigsten Städte Deutschlands!!
Remscheid-Obernberg am Brenner 2019
Endlich ist es soweit! Die lang geplante und ersehnte Radreise von Remscheid ins wünderschöne Obernberg am Brenner (schon seit zwei Jahren Urlaubsziel) steht an.
13 Etappen mit insgesamt ca.1200km sind geplant.
Am Samstag dem 3. August stieg ich zusammen mit meinem Kumpel auf die MTBs samt Gepäckträger von Amazon und zwei Radtaschen pro Kopf. Dazu habe ich noch einen Rücksack auf den Gepäckträger gespannt und kam somit auf ca. 15kg Gepäck. Das hat man auch ganz schön gemerkt. Das Radfahren mit so viel Gewicht hintendrauf musste erst gelernt werden.
Das erste Ziel war das knapp 90km entfernte Bonn. Die Idee der Streckenplanung bestand darin den Rheinradweg bis zum Bodensee durchzufahren und ab da quer durch die Alpen zum Brenner zu kommen.Gesagt getan.
Doch direkt am zweiten Tag rollte das erste Problem auf uns zu. Da ich gutgläubig davon ausging, dass meine doch schon sehr verschlissene Kette diese Radreise überstehen würde, konnte ich direkt an diesem Tag eine neue Kette auftreiben. Natürlich samt neuen Ritzeln und Kassette. Durch nette Menschen haben wir es noch provisorisch bis zum Ziel nach Koblenz geschafft, wo am nächsten Tag die Suche nach einem geeigneten Fahrradladen anstand. Dennoch erreichten wir das Ziel Bingen am Rhein pünktlich und der Antrieb war nun auch wieder heile! Diese Etappe von Koblenz nach Bingen war mit einer der Schönsten überhaupt. Der Radweg ging immer am Rhein entlang und Wetter und Aussicht auf Schiffe und umliegende „Berge“ machten diese Etappe so toll!
Die darauffolgenden Tage verliefen ohne jene Probleme. Zwar teils Regen und teils sehr abgelegende Radwege, aber dennoch ohne technische oder muskuläre Probleme.
Nach der 6.Etappe nach Kehl legten wir dort einen Ruhetag ein und besichtigten das EU-Parlament auf der anderen Rheinseite in Strasbourg.
Mit der 8.Etappe durchquerten wir Basel und fuhren nun genau auf den Bodensee zu.
Die 10. Etappe führte an den berühmten Rheinfällen in Schaffhausen in der Schweiz vorbei. Dort mussten wir uns durch Massen von Touris aus allerlei Ländern quetschen.
Am nächsten Tag erreichten wir den Bodensee und überquerten diesen mit der Fähre, da wir bereits eine Etappe im Rückstand standen und sich das Knie meines Kollegen mehr und mehr bemerkbar machte. Vom Hintern bei uns ganz zu schweigen. Wir kämpften uns noch bis nach Wangen ins Allgäu. Ab dort war ich auf mich alleine gestellt, da mein Kumpel gesundheitsbedingt aussteigen musste.
Ab jetzt waren endlich die lang ersehnten Alpen in Sicht!
Nach einer weiteren Etappe durchs Hochallgäu, startete ich am 16. August in die Alpen hinein. Seefeld in Tirol stand als Ziel fest. 80km, 1500Hm und ein unglaubliches Panorama machten deutlich, dass die flachen Zeiten vom Rheinradweg vorbei waren. Außerdem bewältigte ich den wohl härtesten Anstieg den ich je gefahren bin. Von Ehrwald aus ging es an der Zugspitze entlang. Dort führte ein asphaltierter Weg sehr steil und ziemlich lang berghoch. Die 15kg Gepäck hintendrauf machten das auch nicht leichter. Ein Spaziergänger sagte zu mir: „Endlich mal einer ohne Motor. Respekt!“ Das beflügelte!Oben zeigte sich ein tolles Berg-Panorama!
Am letzten Tag ging es nochmal auf 72km mit 1600 Hm ins Ziel nach Obernberg am Brenner. Zum Schluss nochmal ordentlich Abenteuer-Feeling gehabt. Ich musste teilweise irgendwelche Wanderwege runterfahren wobei der Gepäckträger ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dann wurde Innsbruck durchquert und zum Schluss der Anstieg rauf zur Bergeralm in Steinach am Brenner nach einer gefühlten Ewigkeit bewältigt.
Dann noch die Abfahrt am Berg entlang nach Obernberg rüber. Dort wurde ich dann von meiner Familie, die dort auf mich wartete feierlich empfangen! Mein Kumpel und Mitstreiter wurde vorher von ihnen auf dem Weg in Wangen eingesammelt und wartete im ersehnten Urlaubsziel ebenfalls auf mich.Insgesamt kamen wir somit auf 14 Etappen mit 1.146,9km und 8.659 Hm. Dafür saßen wir ca.76h im Sattel.
Ich kann so eine Radreise nur jedem empfehlen. Es ist zwar teilweise sehr anstrengend, aber man trifft viele Gleichgesinnte und sieht etwas von der Welt.
Die Rückfahrt erfolgte dann im Auto mit der Familie. Ist zwar deutlich schneller, aber ich bin froh, dass ich nur einmal fast 9h im Auto sitzen musste;)
LG und Kette rechts
Jan