Am vergangenen Wochenende ging es für die Adler zur Tour d'Energie in Göttingen, dem ersten Lauf des German Cycling Cup. Unter den 1325 Teilnehmern auf der 45 km Strecke befanden sich auch die fünf Jungs Tobias Berg, Julian Koschik, Felix Pembaur, Julius Drees und Jan Küpper. Auf dem Hinweg regnete es morgens noch leicht, doch zum Start um 10:25 Uhr waren die Straßen wieder abgetrocknet.
Die Strecke führte durch malerische Landschaften und abwechslungsreiche Straßen. Gleich am ersten von zwei Anstiegen auf der Runde wurde ordentlich Gas gegeben und das Fahrerfeld zerlegt. Nach dem ersten Anstieg befanden sich Felix und Julius in der Spitzengruppe, Julian und Jan in der Verfolgergruppe und Tobias eine Gruppe dahinter. Am zweiten Anstieg, der die Bergwertung beinhaltete, wurde nochmal angegriffen. Julius und Felix zeigten sich in Top-Form und schafften es, in der Spitzengruppe zu bleiben. Julius setzte dann noch einen drauf und konnte gemeinsam mit einem weiteren Fahrer aus der Gruppe ausreißen. Die beiden fuhren einen starken Vorsprung heraus und konnten sich bis ins Ziel behaupten. Felix blieb in der Spitzengruppe, Julian in der Verfolgergruppe und Jan fiel mit wenigen weiteren Fahrern aus der Verfolgergruppe. So ging es in Richtung Ziel und bei den Zielsprints konnten alle Jungs aus ihren Gruppen heraustechen. Am Ende belegten sie folgende Plätze: Julius Platz 2 & AK 2, Felix Platz 3 AK 3, Julian Platz 33 AK 11, Jan Platz 45 AK 12 und Tobias Platz 87 AK 22. In der Teamwertung bedeutete das Platz 3 für das Campana Racing Team.Insgesamt war die Tour d'Energie Göttingen ein großartiges Erlebnis für alle Fahrer und Zuschauer. Die Begeisterung und Leidenschaft für den Radsport war überall zu spüren. Ein gelungener Saisonstart in die Rennradsaison und sicherlich ein motivierender Erfolg für die kommenden Rennen.
Felix Pembaur und Jan Küpper fuhren am letzten Wochenende nach Rügen, um das letzte Jedermann-Straßenrennen der Saison zu bestreiten. Da sie bereits am Freitag angereist sind, konnten sie die Strecke größtenteils Samstag abfahren und sich die Schlüsselstellen anschauen. Am Sonntag gingen sie dann bei der 104 km Distanz an den Start. Das Wetter meinte es gut und somit war es trocken, es gab lediglich etwas Seenebel, der sich zum Mittag verzog.
Die Runde startet in Sellin und geht über Bergen und Sassnitz, zwischendurch führt sie immer wieder über sehr ruppige Kopfsteinpflasterpassagen, die den Fahrern einiges abverlangen.
Bis km 50 blieb das Feld zusammen, dann sorgte ein schwer Sturz und der darauf folgende Anstieg dafür, dass das Feld sich zerteilte Felix ging weit vorne in den Anstieg und konnte das Tempo bestimmen, Jan versuchte nach dem Sturz, dem er gerade noch ausweichen konnte wieder den Anschluss an die Spitze zu gewinnen, was ihm leider nicht mehr gelang.Felix setzte sich noch mit einer sechs Köpfigen Spitzengruppe ab. Nachdem er viel Führungsarbeit geleistet hatte, sprintete er auf der 500m langen Zielgerade in Sellin Richtung Seebrücke, auf Kopfsteinpflaster auf Platz 3 (AK Männer 1). Jan folgte mit einer Verfolgergruppe kurz darauf und beendete das Rennen auf Platz 21 (AK Männer 2).
Noch auf Rügen wurde der Rennkalender für 2023 erstellt, die Jungs freuen sich auf die nächste Saison.
Zum Abschluss des German Cycling Cup stand am Montag der Münsterland Giro an. Vom Adler waren auf der 65 km langen Strecke Felix Pembaur, Julius Drees, Julian Koschik, Jan Küpper, Martin Eck und Phillip Schrag unterwegs, Martin Kieczka nahm die 95km lange Strecke in Angriff.
Am Start der 65er um 08:00 Uhr sorgte ein Sturz in den vorderen Reihen erstmal für eine Lücke im Starterfeld, die die Jungs Felix, Julian, Julius und Jan, die für das Campana Racing Team am Start waren, erstmal wieder schließen mussten, um nicht gleich den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Nach dem ersten Drittel befanden die vier sich dann in einer Spitzengruppe von ca. 60 Leuten, die abrupt vor einem geschlossenen Bahnübergang halten musste. In der Zwischenzeit fuhr eine weitere Gruppe auf. Als die Schranken wieder öffneten, begann sozusagen ein weiterer Start. Im weiteren Verlauf war das Rennen dann sehr ruhig und es kam zu dem erwarteten Massensprint. Die Jungs vom Campana Racing Team haben sich alle dicht beieinander gehalten und sich feste vorgenommen, um die Teamwertung zu sprinten. Das gelang den vier auch und sie belegten mit den Plätzen Felix 4 (AK Männer 2), Jan 10 (AK Männer 4), Julius 12 (AK Männer 5) und Julian 14 (AK Master 1 4) Platz 1 in der Teamwertung. Die anderen Adler folgten kurze Zeit später auf den Plätzen Martin 306 (AK Master 2 61) und Phillip 518 (AK Master 1 128).Für Martin fiel der Startschuss auf der 95er um 08:40 Uhr und er beendete das Rennen schließlich auf Platz 329 und 13 in der Altersklasse Master 4.
Für die meisten war es das letzte Rennen der Saison. Felix und Jan möchten Ende Oktober nochmal auf Rügen angreifen und ihr letztes Straßenrennen für dieses Jahr beschreiten.
Ergebnisse der Adler: [Gesamtwertung German Cycling Cup]
Beste Grüße Marcus Zeiger
An dem Wochenende vom 23. - 25.09. ging es für Felix Pembaur und Jan Küpper wieder nach Bad Dürrheim, die beiden starteten beim Riderman. Ein Etappenrennen über drei Tage und gleichzeitig war die dritte Etappe das vorletzte Rennen des German Cycling Cup.
Los ging es für die gut 500 Starter am Freitag Mittag bei noch angenehmen Temperaturen und ein wenig Sonnenschein, mit dem Einzelzeitfahren über 16 km mit 200 hm. Jan machte um 15:34 Uhr den Anfang, gefolgt von Felix um 16:30 Uhr. Jan fuhr die 16 km in einer Zeit von 00:26:27 und Felix in 00:24:20. Das bedeuten die Plätze 329 und 165 für die beiden.Am Samstag folgte die zweite Etappe mit einem Straßenrennen über 120 km mit 1850 hm. Den ganzen Morgen bis zum Start um 12 Uhr setzte immer wieder Regen ein, was die Motivation ein wenig trübte und auch für während dem Rennen sahen die Vorhersagen nicht besser aus. Um nicht schon vor dem Start komplett nass zu werden, entschlossen sich die beiden auf das Warmfahren zu verzichten und sich kurz vor dem Start direkt in die Startaufstellung zu stellen. Felix positionierte sich gleich weit vorne im Feld, wo sich auch Profi Simon Geschke befand, der nach seinem starken Auftritt bei der Tour de France sichtlich keine Probleme mit den Anstiegen hatte. Auch Felix konnte das hohe Tempo an den Anstiegen erstmal mitgehen. Jan ließ sich am ersten Anstieg ein paar Plätze zurückfallen und suchte sich eine Gruppe, in der er mitfahren konnte. Am Ende reichte es dann für Felix für Platz 64 und für Jan Platz 198 in der Tageswertung.
Mit den Kilometern vom Vortag in den Beinen ging es am Sonntag wieder an den Start. Nach den Erfahrungen in den Vorjahren war klar, dass die letzte Etappe mit 100 km und 1000 hm und nur einem langen Anstieg deutlich schneller wird als die Etappe am Vortag. Nach dem Startschuss um 11:00 Uhr blieb das Fahrerfeld zunächst sehr groß. Im weiteren zerlegte sich dieses dann nach einem Sturz dem auch Jan ausweichen musste in mehrere Gruppen, da Felix sich wieder sehr weit vorne bei den Topfahren und dem gelben Trikot halten konnte bekam er nichts davon mit. Am Ende beendete er das Rennen auf Platz 34 wobei er im Schlusssprint einem Sturz auf der Zielgeraden ausweichen musste und Jan folgte 18 Minuten später auf Platz 243. Damit positionierten sich die beiden in der Gesamtwertung auf den Plätzen 60 und 189 gesamt, sowie 35 & 79 bei den Herren.Eine rundum tolle Veranstaltung, bestens organisiert und mit einer sehr schönen Streckenführung.