In den vergangenen Wochen waren Moritz Julius Koll und Nick Kausch bei mehreren Rennen der Cyclocross-Bundesliga am Start und zeigten dort starke Leistungen.
Vom 03. bis 05. Oktober stand für Moritz mit zwei Bundesligarennen im saarländischen Perl ein intensives Wochenende auf dem Programm. Nach der Ankunft am Freitag ging es mit dem Nagel CX Team zum Training auf die Strecke. Nach einem Training auf trockener Strecke änderten nächtliche Regenschauer die Bedingungen komplett. Kurz vor dem Rennen wurden die Laufräder gewechselt und die Schlammreifen verwendet. Nach einem schwierigen Start kämpfte sich Moritz durch das Feld und beendete den ersten Renntag auf Platz 12. Am zweiten Tag lief es deutlich besser: Moritz lag lange auf Platz 6, wurde jedoch kurz vor dem Ziel durch einen Fangzaun aufgehalten und fiel dadurch noch auf Rang 10 zurück.Eine Woche später, am 11. und 12. Oktober, zeigte Moritz seine bisher stärksten Bundesliga-Leistungen bei den Rennen in Bremen und Lohne und auch Nick Kausch war dort am Start.
In Bremen fuhr Moritz von Beginn an in der Spitzengruppe mit und belegte am Ende einen hervorragenden 3. Platz. Nick musste aus der letzten Startreihe ins Rennen gehen und hatte damit keine ideale Ausgangsposition. Trotz eines kämpferischen Rennens reichte es diesmal nur zu Platz 14.
Auch in Lohne konnte Moritz erneut überzeugen und lag bis kurz vor Schluss auf Podiumskurs. Eine abgesprungene Kette kostete ihn jedoch wertvolle Sekunden – er wurde am Ende Fünfter. Nick startete aus der zweiten Reihe und konnte das hohe Anfangstempo der Spitzengruppe mitgehen. Nach zwei Runden musste er zwar etwas abreißen lassen, kämpfte sich aber solide ins Ziel und belegte Platz 10 im stark besetzten Feld. Für Nick geht es nun ebenfalls in der Bundesliga weiter, wo er an seine guten Leistungen anknüpfen möchte.In der Bundesligagesamtwertung belegt Moritz aktuell den 6. Platz und blickt motiviert auf die nächsten Rennen im NRW Cross Cup sowie in Holland und Belgien.
Am 28. September stand beim XCO NRW Cup das große Saisonfinale auf dem Programm. Austragungsort war diesmal Haltern am See, wo der ATV Haltern mit einer neuen Strecke rund um und über den Dachsberg für frischen Wind sorgte. Bei bestem Spätsommerwetter bot sich den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern ein spannendes und würdiges Saisonende – mit starken Leistungen unserer Adler in allen Altersklassen.
In der ältesten Nachwuchsklasse, der U19, ging Lukas Leistner an den Start. Mit einem souveränen 4. Platz im Rennen sicherte er sich zugleich Rang 4 in der Gesamtwertung des NRW Cups – ein starkes Ergebnis zum Abschluss einer konstanten Saison.
In der U15 wurde es richtig turbulent. Ben Leistner und Moritz Koll kämpften sich durch einen ereignisreichen Tag mit Höhen und Tiefen.
Im Technikparcours lief nicht alles rund – Ben verpatzte die Wippe, Moritz überschlug sich an der Bunnyhop-Stange. Dennoch blieben beide fokussiert und kämpften weiter.
Nach dem Technikteil sorgte ein Defekt an Bens Bremse für Aufregung und durch ein Missverständnis verpasste er anschließend auch noch die Startaufstellung – musste also aus der letzten Reihe ins Rennen gehen. Trotz allem bewies er großen Kampfgeist, arbeitete sich durch das Feld nach vorne und gewann am Ende den Zielsprint seiner Gruppe.
Moritz zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Mit Platz 2 im Technikparcours und Rang 11 im Rennen belegte er in der Tageswertung den 4. Platz. In der Gesamtwertung beendete er die Saison auf Rang 6.Ben schaffte mit Platz 6 im Parcours und Platz 3 im Rennen den Sprung aufs Podium Platz 3 und sicherte sich damit auch den 3. Platz in der Cupwertung, als bester Fahrer seines Jahrgangs.
Ein starker Abschluss für unseren jungen U15-Jahrgang, der in dieser Saison viel gelernt und noch mehr gezeigt hat!
In der U13 setzte Farin Jungbluth seinen positiven Trend der letzten Wochen fort. Sowohl im Technikparcours als auch im Rennen belegte er Platz 3 – das bedeutete Rang 2 in der Tageswertung und sein erstes Podium in seinem ersten Jahr in der U13! In der Gesamtwertung beendete er die Saison auf Rang 5.
Silas Pott zeigte im letzten Rennen seiner U13-Zeit Nervenstärke. Mit Platz 5 im Technikparcours und Platz 10 im Rennen erreichte er Rang 7 in der Tageswertung und schloss die Gesamtwertung auf einem starken 10. Platz ab.
Jannek Moritz belegte Platz 14 im Technikparcours und Platz 18 im Rennen, was ihm Rang 16 in der Tageswertung einbrachte. In der Gesamtwertung schaffte er es, obwohl er nicht an allen Rennen teilgenommen hat, auf Rang 21.
Leo Wilk fuhr im Technikparcours auf Platz 17 und im Rennen auf Platz 23. In der Tageswertung bedeutete das Rang 19, den er auch in der Gesamtwertung bestätigte.
Marie D’Altili startete in der Klasse Schülerinnen U13. Im Technikparcours lief es bei rutschigem Boden nicht optimal, doch im Rennen kämpfte sie sich nach vorne und beendete in der Tageswertung auf Platz 6. In der Gesamtwertung belegte sie einen tollen 5. Platz.
Gleich vier Adler standen in der U11 am Start. Theresa Schöler fuhr ein starkes Rennen und erreichte mit einem guten Technikparcours und einem hervorragenden Rennen Platz 2 in der Tageswertung. In der Gesamtwertung fehlte ihr am Ende nur ein Punkt auf Platz 2 – ein tolles Ergebnis! Felix Raphael Zingl überzeugte mit Platz 8 im Technikparcours und Platz 9 im Rennen, was ihm in der Tageswertung Platz 6 und in der Gesamtwertung einen starken 5. Platz einbrachte.Quinn Knull und Oleksander Drahan sammelten wertvolle Rennerfahrung und belegten die Plätze 34 und 37 in der Tageswertung – ein wichtiger Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung.
Auch unsere Jüngsten waren in Haltern am See mit voller Motivation dabei.
Pit Fürth hatte bei der Startauslosung in der U9 großes Pech und musste aus der allerletzten Reihe Position 60 ins Rennen gehen. Mit enormem Kampfgeist überholte er beeindruckende 44 Fahrer und landete am Ende auf Rang 15 – eine herausragende Leistung! Er bleibt damit der schnellste Siebenjährige im Feld.
Sein kleiner Bruder Lenny Fürth startete in der U7 und behauptete sich in ebenfalls einem der größten Starterfelder der Saison. Nach zwei spannenden Runden überquerte er als 23. von fast 60 Startern die Ziellinie – ein toller Erfolg!
Die Adler haben zum Saisonende noch einmal alles gegeben und in allen Altersklassen überzeugt. Von den ältesten bis zu den jüngsten Mitgliedern zeigte sich, wie viel Leidenschaft, Teamgeist und Kampfwillen in unserem Verein steckt.
Ein großes Kompliment an alle Fahrerinnen und Fahrer – wir sind stolz auf euch und freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison!
Die weiteren Platzierungen der Adler im Überblick [Tageswertung; Gesamtwertung NRW Cup]
Elite: Julius Drees [1; 1] Master 1: Moritz Pembaur [7; 6] Master 2: Tom Schöler [7; 8], Thorsten Pott [9; 4] Herren Fun: Kilian Lendermann [4] Senioren 1 Fun: Felix Pembaur [1] Jugend männlich U17 Fun: Jonas Kremser [4; 3]
Die weiteren Platzierungen der Kinderrennen im Überblick [Tageswertung]
Bambini männlich U7: Lorenz Herzig [2], Mathis Schöler [12] Bambini weiblich U7: Lara Pembaur [4], Romy Pembaur [19]
Zum Abschluss der MTB-Saison zeigte Moritz noch einmal eindrucksvoll, dass mit ihm auch im Cyclocross zu rechnen ist. Gemeinsam mit seinem Vater und Opa reiste er am Wochenende nach Bad Salzdetfurth zum internationalen Cyclocrossrennen, das gleichzeitig den 1. und 2. Lauf der Cyclocross Bundesliga 2025/26 darstellt.
Bereits am Freitag nutzte Moritz die Gelegenheit, die Strecke zu testen, sein Fazit: anspruchsvoll, aber gut fahrbar. In der Klasse U15 durfte er durch seinen vierten Platz in der Rangliste am Samstag beim 1. Lauf aus der ersten Reihe starten. Mit einem perfekten Start setzte er sich sofort im Feld fest und lieferte ein schnelles, kämpferisches Rennen. Gegen die starke Konkurrenz konnte er sich am Ende des ersten Tages einen hervorragenden 7. Platz sichern. Anschließend unterstützte er noch die älteren Teamkolleginnen und -kollegen aus dem Nagel CX Team lautstark und machte Fotos. Am Sonntag beim 2. Lauf wollte Moritz im ähnlich stark besetzten Feld noch eine Schippe drauflegen und das gelang ihm eindrucksvoll. Trotz zahlreicher Attacken der Konkurrenz blieb er konzentriert, nutzte im entscheidenden Moment eine Lücke und überholte sowohl einen dänischen als auch einen deutschen Fahrer. Mit großem Einsatz brachte er das Rennen auf einem sensationellen 5. Platz ins Ziel.Damit liegt Moritz nun in der Gesamtwertung der Cyclocross-Bundesliga auf Platz 5, direkt hinter einem Fahrer aus den Niederlanden und durfte sich obendrein noch über ein kleines Preisgeld für die Spardose freuen.
Nach diesem erfolgreichen Wochenende mit dem Nagel CX Team blickt Moritz voller Vorfreude auf die nächsten Bundesliga-Rennen.
Im Programm standen zwei Distanzen: das Bergische Hämmerchen (500 m Schwimmen, 14 km Mountainbike, 5 km Laufen) und der Bergische Hammer (750 m Schwimmen, 28 km Rad, 10 km Laufen).
Für das Bergische Hämmerchen stellte sich Michaela Dziagacz der Herausforderung. Mit einer starken Leistung erreichte sie nach 01:33:32 h den 4. Platz in der Gesamtwertung der Frauen und sicherte sich gleichzeitig den Sieg in ihrer Altersklasse.
Beim Bergischen Hammer sorgten die Staffeln der Adler für spannende Duelle. Nils Brockmann startete gemeinsam mit Nina Mörch, während Jan Küpper zusammen mit Zwillingsbruder Finn Küpper und Onkel Rüdiger Küpper antrat.
Rüdiger kam nach dem Schwimmen auf Platz 13 aus dem Wasser und machte schon auf dem 500 m langen Lauf in die Wechselzone einige Plätze gut. Auf der Radstrecke gab Jan sofort Gas, sammelte weitere Teilnehmer ein und lag bereits nach der ersten Runde auf Rang 2. In der zweiten Runde gelang es ihm, den Rückstand auf den Führenden auf nur elf Sekunden zu verkürzen. Damit hatte Finn auf der Laufstrecke die perfekte Ausgangslage. Schon in der ersten von vier Runden zog er an, überholte und erreichte den Wendepunkt als Führender. In den folgenden Runden baute er den Vorsprung weiter aus. Nach 02:10:46 h feierte die Staffel Team Küpper schließlich den Sieg, während die Mix-Staffel von Nils Brockmann und Nina Mörch kurz darauf als 12. ins Ziel kam.Damit knüpften die Adler erfolgreich an ihre Tradition beim Wuppertaler Crosstriathlon an und sorgten für ein starkes Comeback bei dieser beliebten Veranstaltung.
Das macht große Lust auf das Finale in Haltern und auf die kommende Saison.