Am vergangenen Wochenende fand das heiß ersehnte Shark Attack Bike Festival Wochenende in Saalhausen statt, bei dem die Adler unseres Radsportvereins wieder zahlreich und erfolgreich vertreten waren. Die Veranstaltung umfasste mehrere Rennserien, darunter die Bundesliga, den 3 Nation Cup, den NRW Cup, den Schüler Cup und die Bambinirennen, sodass für jeden das passende Rennen dabei war.
Der Samstag begann mit widrigen Bedingungen. Nach einer regnerischen Nacht war die Strecke rutschig und matschig. Um 11:30 Uhr startete Thorsten Pott im NRW Cup 2024. Trotz der erschwerten Bedingungen, bei denen sogar der zweite Wiesenanstieg zu Fuß bewältigt werden musste, zeigte Thorsten eine solide Leistung. Der Tracto DH stellte jedoch eine besondere Herausforderung dar, die er nicht meistern konnte. Dennoch konnte Thorsten mehrfach die „Wand“ fahrend erklimmen und erreichte am Ende Platz 14 in einem stark besetzten Feld aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien.
Lukas Leistner trat im Team NRW Trikot in der Altersklasse U17 an, das Rennen wurde zugleich im 3 Nation Cup gewertet. Bei 69 Startern, überwiegend aus den Niederlanden und Belgien, kämpfte Lukas sich durch eine extrem verschlammte Strecke. Mit Platz 46 in der Gesamtwertung sicherte er sich den 3. Platz unter den NRW-Fahrern und den 4. Platz unter den deutschen Startern.
In der Altersklasse U9 gingen Felix Zingel und Theresa Schöler an den Start. Felix dominierte das Rennen mit einem beeindruckenden Start und einem Vorsprung von 55 Sekunden auf den Zweitplatzierten, was ihm seinen ersten Sieg einbrachte. Theresa kämpfte tapfer und erreichte den dritten Platz. Beide erhielten viel Applaus und Anfeuerungen von den Zuschauern.Mathis Schöler startete in der U7 und fuhr auf Platz 14. Er zeigte viel Einsatz und Begeisterung.
Tim Friedrichs trat in der Altersklasse U15 für die Adler/Team Nagel an. Nach einem guten Start hielt er sich zeitweilig auf dem 3. Platz, musste aber aufgrund von Allergieproblemen zurückstecken und belegte schließlich Platz 6 und damit 4. deutscher Fahrer und 3. aus NRW. Damit liegt er aktuell auf Platz 3 der Gesamtwertung im NRW Cup.
Im Schüler Cup der Altersklasse U13 starteten Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott. Moritz blieb zunächst an der Führungsgruppe dran, fiel aber auf Platz 6 zurück. Ben zeigte eine starke Leistung, verlor jedoch den Zielsprint und belegte Platz 8. Silas hatte eine kleine Panne und erreichte Platz 11.Farin Jungbluth, der in der U11 startete, arbeitete sich von einer hinteren Startposition bis auf Platz 8 vor. Die inzwischen abgetrocknete Strecke spielte ihm in die Karten.
Marie d’Altilia startete bei den Schülerinnen U11 und fuhr mit vollem Einsatz auf Platz 4. Sie zeigte ein beeindruckendes Rennen und überholte ihre Verfolgerinnen mit über einer Minute Vorsprung.Das Rennwochenende in Saalhausen war trotz der schwierigen Wetterbedingungen ein großer Erfolg. Die Adler zeigten starken Einsatz und beeindruckende Leistungen in den verschiedenen Altersklassen. Am nächsten Wochenende geht es in Haltern am See weiter.
Am Pfingstwochenende starteten die jungen Adler in Gedern/Hessen bei der Bundesnachwuchssichtung sowie die jüngeren Starter U13 im Hessen Cup.
Das Wochenende stand im Zeichen des Regens, wodurch die anspruchsvollen Strecken noch schwieriger wurden. Am Samstag stand für alle Starter ein Technikparcours an, der zugleich die Startaufstellung für das Rennen ausloste. Leider gelang es dabei keinem Adler, einen Startplatz in den vordersten Reihen zu ergattern. Direkt im Anschluss wurde das U13-Rennen ausgetragen. Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott standen am Start. Moritz gelang es früh, ins vordere Drittel vorzufahren, während Silas und Ben ihre Position im zweiten Drittel festigten. Kurz vor dem Ziel gelang es Silas, noch an Ben vorbeizuziehen und drei Sekunden vor ihm ins Ziel zu kommen. In der Gesamtwertung (Technik/Rennen) belegte Ben den 25. Platz, Moritz den 28. Platz und Silas den 30. Platz.Am Sonntagmorgen startete zunächst Tim Friedrichs in der U15 bei strömendem Regen und sammelte mit Platz 32 weitere Punkte für die Gesamtwertung der Bundesnachwuchssichtung. Bereits am Vortag hatte er sich beim Technikwettbewerb mit Platz 26 viele Punkte sichern können. Leider konnte er den damit erzielten Startplatz im Rennen nicht halten, da er beim Start nicht in die Pedale kam und so zunächst rund 25 Fahrer an ihm vorbeizogen. Immerhin gelang es ihm dann im Rennen, konstant nach vorne zu fahren.
Zuletzt startete Lukas auf der nun seifenglatten Rennstrecke, nach einem Massenunfall auf der Startgeraden, von weit hinten. Er fuhr das Rennen sicher zu Ende, ohne weitere Risiken einzugehen, und beendete es schließlich auf Platz 51.
Wegen der späten Anmeldung musste Ben aus der letzten Startreihe starten. Mit beeindruckender Geschwindigkeit kämpfte er sich schnell auf den zweiten Platz vor und setzte den Führenden unter Druck, bis dieser in der vorletzten Runde schließlich Platz machte.
Ben fuhr vom letzten Platz auf den ersten Platz vor und übernahm somit die Führung in der Gesamtwertung der Rembike Kids Trophy.
Bei der MSV-Nachwuchs-Trophy in Essen bot die speziell angelegte Mountainbike-Strecke mit integriertem Pumptrack den Fahrern ein anspruchsvolles Terrain, das volle Konzentration und Können erforderte. Besonders die matschige Wiese stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, da man viel Kraft braucht, um vorwärts zu kommen.
In der Altersklasse U9 zeigte Felix Zingel eine beeindruckende Leistung, indem er im Technikteil den 6. Platz erreichte. Im Rennen kämpfte er sich dann sogar auf den 4. Platz vor und sicherte sich in der Kombiwertung ebenfalls den 4. Platz. Theresa Schöler erreichte im Technikteil den 5. Platz und im Rennen den 6. Platz, was ihr in der Kombiwertung den 5. Platz einbrachte.
Tim Friedrichs beeindruckte im Technikteil mit einer makellosen Leistung und landete auf dem 3. Platz, was ihm große Zufriedenheit bereitete. Im Rennen hatte er einen holprigen Start mit einem Überschlag direkt nach dem Start, was ihn zurückwarf. Dennoch kämpfte er sich mühsam bis auf den 6. Platz vor und sicherte sich in der Kombiwertung Platz 4 in der Altersklasse U15.In der Altersklasse U13 zeigte Moritz Koll eine herausragende Leistung mit dem 4. Platz im Technikteil und dem 1. Platz im Rennen, was ihm den 2. Platz in der Kombiwertung einbrachte. Ben Leistner hatte Pech, als sein Sattel im Technikteil brach, was ihn auf den 15. Platz zurückwarf. Trotz eines stark erkämpften 6. Platzes im Rennen reichte es an diesem Tag nur für den 12. Platz in der Kombiwertung. Silas Pott zeigte eine solide Leistung mit dem 6. Platz im Technikteil und kämpfte sich im Rennen auf den 12. Platz vor, was ihm den 7. Platz in der Kombiwertung sicherte.
In der Gesamtwertung der U15 liegt Tim Friedrichs nach dem Athletikwettkampf in Lünen und den Rennen in Solingen und Essen auf dem 4. Platz, während Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott in der U13 auf den Plätzen 3, 4 und 10 liegen.
Trotz einiger Herausforderungen und Hindernisse zeigte der Nachwuchs beeindruckende Leistungen und kämpfte tapfer. Alle freuen sich auf weitere spannende Rennen in dieser Saison.
Beim zweiten Lauf des NRW Schüler Cup 2024 in Solingen war der BIA Mountainbike Nachwuchs-Cup ein wahrer Erfolg für den Radsportverein Adler Lüttringhausen. Unter frühlingshaften Bedingungen gingen am vergangenen Wochenende 14 talentierte Fahrerinnen und Fahrer des Vereins an den Start.
Die Adler nutzten die kurze Anfahrt nach Solingen optimal aus und machten sich bereits am Dienstag mit der Strecke vertraut. Das Streckentraining zahlte sich aus, denn die Adler zeigten bereits beim Technikteil am Vormittag in den Altersklassen U11 bis U15 ihr Können. Der Technikteil wurde als Slalom ausgetragen. Die Gesamtplatzierung wird aus dem Technikteil und dem XCO Rennen zusammengesetzt.
Besonders erfolgreich waren die Adler im XCO Rennen. Ein spannendes Rennen lieferten Farin, Moritz und Tim. Im XCO Rennen konnten sie sich im Vergleich zum Technikteil noch einmal deutlich verbessern. Tim kämpfte sich zwischenzeitlich sogar auf eine Podiumsposition vor und beendete das Rennen schließlich auf einem starken fünften Platz. Moritz setzte sich mit einer beeindruckenden Leistung und deutlichem Abstand an die Spitze und fuhr verdient auf Platz 1 ins Ziel. Farin sorgte für Spannung bis zur letzten Sekunde, als er im Schlusssprint drei Fahrer überholte und auf Platz 3 ins Ziel fuhr.Die Adler schafften es mehrfach auf das Podium. Lara Pembaur bei der U7, Felix Raphael Zingel bei der U9 und Marie d'Altilia bei der U11 sicherten sich den hervorragenden dritten Platz. Moritz Julius Koll erkämpfte sich sogar den zweiten Platz.
Die Strecken waren anspruchsvoll, aber boten den Teilnehmern jede Menge Spaß. Die Stimmung am Streckenrand war großartig und trug zur tollen Atmosphäre bei.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und Unterstützer, die dieses gelungene Event ermöglicht haben.
U7 weiblich 3. Lara Pembaur U9 weiblich 6. Khrystyna Nahorniak 7. Theresa Schöler U9 mänlich 3. Felix Raphael Zingel 11. Mats Dahlke U11 weiblich 3. Marie d'Altilia U11 mänlich 5. Farin Jungbluth 16. Leo Wilk 17. Jannek Moritz U13 mänlich 2. Moritz Julius Koll 6. Ben Leistner 9. Silas Pott U15 mänlich 6. Tim Friedrichs 25. Simon d'Altilia
Am vergangenen Wochenende fand der Finallauf des NRW Cross Cup 23/24 in Bonn statt.
Von Herbst 2023 bis Ende Januar 2024 standen die RV Adler Lüttringhausen Kids 8 Mal an der Startlinie.
Von frühlingshaftem Wetter zog sich die Saison durch tiefen Matsch, eisige Temperaturen sowie durch Eis und Schnee.
Doch die motivierten Fahrer ließen sich davon nicht abschrecken und wurden am Ende für ihren Einsatz mit Pokalen und Preisen belohnt.
Der NRW Cross Cup besteht aus 8 Veranstaltungen in NRW. Die Starter erhalten für jedes Rennen Punkte, die am Ende der Saison unter Abzug eines Streichergebnisses zu einer Gesamtwertung zusammengerechnet werden.
Die RV Adler Nachwuchsfahrer konnten sich in vielen der Einzelrennen Podestplätze sichern, so dass auch die Gesamtwertung für die Kids von Erfolg gekrönt ist.
U11 Hobby: Farin Jungbluth 2. Platz (5/8)
U13 Hobby: Ben Leistner 2. Platz (8/8)
U13 Lizenz: Moritz Julius Koll (Radsport Nagel Team) 1. Platz (6/8)
U13 Lizenz: Silas Pott 17. Platz (1/8)
U15 Lizenz: Tim Friedrichs (Radsport Nagel Team) 8.Platz (4/8)
U17 Weibl. Lizenz: Nina Budde (Radsport Nagel Team) 4.Platz (3/8)
U17 Lizenz: Lukas Leistner (Edelhelfer Racing Team) 1. Platz (8/8)
U17 Lizenz: Nick Kausch (Radsport Nagel Team) 6. Platz (7/8)
U19 Lizenz.: Simon Frenken (Radsport Nagel Team) 4.Platz (6/8)
In der Nachwuchs-Mannschaftswertung erreichten die jungen Adler den hervorragenden 2. Platz von 77 Teams.
Elite Lizenz: Dennis Marschall (Radsport Nagel Team) 17. Platz (5/8)
Elite Lizenz: Julius Drees (Edelhelfer Racing Team) 54. Platz (1/8)
Mit Unterstützung der Erwachsenen erreichte der Nachwuchs außerdem den 3. Platz in der Gesamt-Mannschaftswertung.
Ein großes Dankeschön an die Trainer Mike Milling und Jan Küpper, denen die Kids viel zu verdanken haben.
Die Freude ist groß auf die anstehende MTB- und Rennrad-Saison.