Am Samstag, den 23. August 2025, startete in Winterberg das 3. Majlen Sunshine Race. Trotz Schmuddelwetter gingen viele Adler an den Start und zeigten auf der abwechslungsreichen Strecke beeindruckende Leistungen.

das Podium der U7
das Podium der U7
das Podium der U7
Schon in den jüngeren Klassen zeigten die Adler-Kids großen Einsatz. In der U7 startete Lenny Fürth aus der ersten Reihe des fast 30 Fahrer starken Starterfeldes. Er fuhr ein starkes Rennen und sicherte sich als einer der jüngsten Teilnehmer einen hervorragenden 5. Platz. Sein Bruder Pit Fürth ging in der U9 ebenfalls aus der ersten Reihe ins Rennen. In einem Feld von fast 40 Startern behauptete er sich eindrucksvoll und verpasste das Podium nur knapp, Platz 4 für Pit! Beide bewiesen einmal mehr ihre Konstanz und ihre Platzierung in den Top Ten.

Theresa im Rennen
Theresa im Rennen
Theresa im Rennen
In der U11 gingen Theresa Schöler und Felix Zingel an den Start. Beide meisterten den neuen Slalom, den „Popp Top Trail“, mit viel Mut und Geschick. Felix fuhr dort auf Platz 4. Im anschließenden XCO-Rennen stellten beide Kampfgeist unter Beweis, bergauf schnell, bergab sicher und technisch stark. Am Ende wurde Theresa Fünfte und Felix Siebter. In der Tageswertung Wertung erreichte Theresa erneut Rang 5, Felix kletterte sogar aufs Podium mit Platz 3.

Farin im Rennen
Farin im Rennen
Farin im Rennen
Auch in der U13 waren mehrere Adler vertreten. Farin Jungbluth belegte im Slalom Platz 15. Im XCO-Rennen lief es deutlich besser, nach zwischenzeitlicher Führung erreichte er Platz 4. In der Tageswertung wurde er Achter. Jannek Moritz startete ebenfalls in der U13. Er kam ohne Panne durchs Rennen und erreichte Platz 23 in der Tafeswertung, Slalom 23 und XCO-Rennen 22.

Ben im Rennen
Ben im Rennen
Ben im Rennen
Die U15 war gleich doppelt besetzt. Moritz Koll und Ben Leistner zeigten in der starken Konkurrenz des NRW- und 3-Nationen-Cups ihren Kampfgeist. Im Slalom konnten beide im zweiten Lauf ihre Leistungen steigern. Im XCO-Rennen erwischte Ben einen Traumstart und lag in den Top 3, musste aber nach einem Sturz und längerer Behandlung wertvolle Minuten einbüßen. Trotzdem biss er sich ins Ziel (Slalom P27 / XCO P40 / Tageswertung P36). Moritz hatte am Start Probleme mit den Pedalen, kämpfte sich aber stark zurück und belegte am Ende (Slalom P18 / XCO P21 / Tageswertung P18).

In der U19 stellte sich Lukas Leistner der internationalen Konkurrenz. Aus der vorletzten Startreihe von insgesamt 108 Fahrern ins Rennen gegangen, zeigte er eine starke Aufholjagd und machte 28 Plätze gut. Am Ende fuhr er auf Platz 70 ins Ziel, mit dem Lukas sehr zufrieden war, nachdem er bereits bei der Orga des Rennens tatkräftig mit angepackt hat.

Bei all den tollen Leistungen konnte am Ende sogar noch die Sonne über Winterberg scheinen. Die Adler kamen noch einmal zusammen und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Ein rundum gelungenes und erfolgreiches Rennwochenende! Am Sonntag rundete ein Besuch auf der Sommerrodelbahn das Wochenende ab.