Shark Attack Wochenende in Saalhausen
Am vergangenen Wochenende fand das heiß ersehnte Shark Attack Bike Festival Wochenende in Saalhausen statt, bei dem die Adler unseres Radsportvereins wieder zahlreich und erfolgreich vertreten waren. Die Veranstaltung umfasste mehrere Rennserien, darunter die Bundesliga, den 3 Nation Cup, den NRW Cup, den Schüler Cup und die Bambinirennen, sodass für jeden das passende Rennen dabei war.
Der Samstag begann mit widrigen Bedingungen. Nach einer regnerischen Nacht war die Strecke rutschig und matschig. Um 11:30 Uhr startete Thorsten Pott im NRW Cup 2024. Trotz der erschwerten Bedingungen, bei denen sogar der zweite Wiesenanstieg zu Fuß bewältigt werden musste, zeigte Thorsten eine solide Leistung. Der Tracto DH stellte jedoch eine besondere Herausforderung dar, die er nicht meistern konnte. Dennoch konnte Thorsten mehrfach die „Wand“ fahrend erklimmen und erreichte am Ende Platz 14 in einem stark besetzten Feld aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien.
Lukas Leistner trat im Team NRW Trikot in der Altersklasse U17 an, das Rennen wurde zugleich im 3 Nation Cup gewertet. Bei 69 Startern, überwiegend aus den Niederlanden und Belgien, kämpfte Lukas sich durch eine extrem verschlammte Strecke. Mit Platz 46 in der Gesamtwertung sicherte er sich den 3. Platz unter den NRW-Fahrern und den 4. Platz unter den deutschen Startern.
In der Altersklasse U9 gingen Felix Zingel und Theresa Schöler an den Start. Felix dominierte das Rennen mit einem beeindruckenden Start und einem Vorsprung von 55 Sekunden auf den Zweitplatzierten, was ihm seinen ersten Sieg einbrachte. Theresa kämpfte tapfer und erreichte den dritten Platz. Beide erhielten viel Applaus und Anfeuerungen von den Zuschauern.Mathis Schöler startete in der U7 und fuhr auf Platz 14. Er zeigte viel Einsatz und Begeisterung.
Tim Friedrichs trat in der Altersklasse U15 für die Adler/Team Nagel an. Nach einem guten Start hielt er sich zeitweilig auf dem 3. Platz, musste aber aufgrund von Allergieproblemen zurückstecken und belegte schließlich Platz 6 und damit 4. deutscher Fahrer und 3. aus NRW. Damit liegt er aktuell auf Platz 3 der Gesamtwertung im NRW Cup.
Im Schüler Cup der Altersklasse U13 starteten Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott. Moritz blieb zunächst an der Führungsgruppe dran, fiel aber auf Platz 6 zurück. Ben zeigte eine starke Leistung, verlor jedoch den Zielsprint und belegte Platz 8. Silas hatte eine kleine Panne und erreichte Platz 11.Farin Jungbluth, der in der U11 startete, arbeitete sich von einer hinteren Startposition bis auf Platz 8 vor. Die inzwischen abgetrocknete Strecke spielte ihm in die Karten.
Marie d’Altilia startete bei den Schülerinnen U11 und fuhr mit vollem Einsatz auf Platz 4. Sie zeigte ein beeindruckendes Rennen und überholte ihre Verfolgerinnen mit über einer Minute Vorsprung.Das Rennwochenende in Saalhausen war trotz der schwierigen Wetterbedingungen ein großer Erfolg. Die Adler zeigten starken Einsatz und beeindruckende Leistungen in den verschiedenen Altersklassen. Am nächsten Wochenende geht es in Haltern am See weiter.
106. Rund um Köln
Am vergangenen Sonntag fand die 106. Auflage von “Rund um Köln“ statt. Das Radrennen Rund um Köln ist das älteste noch existierende deutsche Eintagesrennen.
Martin Kieczka, Jens Landwehr, Lech Bien und Jan Küpper nahmen mit über 2.700 weiteren Teilnehmern die 70 km lange Strecke mit rund 500 Höhenmetern bei bestem Radfahrwetter unter die Reifen.
Dennis Marschall ging auf der 130 km langen Strecke mit rund 1.250 Höhenmetern mit knapp 2.000 weiteren Startern an den Start.
Um 09:30 Uhr erfolgte der Start der 130 km langen Strecke, um 11:11 Uhr, gefolgt von der 70 km langen Strecke. Nach 22 Kilometern ging es in den ersten von drei Anstiegen auf der 70 km langen Strecke. An dem Anstieg wurde versucht, das Feld zu dezimieren, was auch einigen Fahrern gelang. Jan konnte sich bis zur Hälfte in der Spitzengruppe behaupten, bis die Beine nicht mehr wollten und musste dann reißen lassen. Nach dem Anstieg bildete sich auf dem flacheren Stück von Kürten-Bechen Richtung Bergisch-Gladbach-Sand eine Verfolgergruppe, in der Jan vertreten war. Kurz vor dem Anstieg Sand holte die Verfolgergruppe die Spitzengruppe wieder ein. An den weiteren Anstiegen Sand und Schloss-Bensberg spielte sich das gleiche Szenario ab, immer wieder versuchten Fahrer aus der Gruppe zu entfliehen und wurden bergab und in der Ebene wieder eingesammelt. Nur wenige Fahrer der beiden Gruppen mussten reißen lassen. So rollte ein großes Feld zügig Richtung Köln zurück. Jan konnte sich bis zum Schluss in der Spitzengruppe behaupten und auf der Zielgeraden mit Sprinten. Jan fuhr nach 1:40 h, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 42 km/h bedeutet auf Platz 12 (5. Männer) ins Ziel. Martin, Lech und Jens beendeten das Rennen auf Platz 249 (6. Master 4 männlich), 707 (109. Master 3 männlich) und 947 (48. Master 4 männlich).Im 130 km Rennen gab es vorne zwei Ausreißer und zwei Verfolgergruppen, Dennis beendete das Rennen in der zweiten Verfolgergruppe auf dem starken 47. Platz (18. Männer).
Ben beim Bike Festival Willingen
Am Freitagmittag ging es los zum Bike Festival Willingen. Bei gutem Wetter und bester Laune starteten wir ins Wochenende. Bereits 2,5 Stunden später absolvierte ich meinen ersten Trainingslauf auf der Downhillstrecke. Beim dritten Mal passierte es dann: Ich stieg das erste Mal über den Lenker ab. Zum Glück war das halb so schlimm und die wilde Fahrt ging weiter.
Am Samstag stand der Seeding Run auf dem Programm. Leider unterlief mir ein Fahrfehler und ich überschlug mich. Dabei prellte ich mir die linke Rippe und die Schulter und landete auf Platz 32. Doch das konnte meine Motivation nicht dämpfen. Am Sonntagmorgen, bei bestem Wetter, war ich fest entschlossen, noch einmal richtig Gas zu geben, diesmal ohne Sturz. Und das gelang mir auch! Für kurze Zeit durfte ich sogar auf dem Hotseat Platz nehmen, ein unglaubliches Gefühl! Am Ende reichte es für einen guten 26. Rang bei meinem zweiten Downhill-Rennen.Ein großer Dank geht an meine Kothen-Jungs für den tollen Support. Jetzt wird weiter trainiert, und nächstes Jahr peile ich das Treppchen an.
Mit sportlichen Grüßen und Kette rechts, Euer Ben Tacke
Gedern Bundesnachwuchssichtung und Hessen Cup
Am Pfingstwochenende starteten die jungen Adler in Gedern/Hessen bei der Bundesnachwuchssichtung sowie die jüngeren Starter U13 im Hessen Cup.
Das Wochenende stand im Zeichen des Regens, wodurch die anspruchsvollen Strecken noch schwieriger wurden. Am Samstag stand für alle Starter ein Technikparcours an, der zugleich die Startaufstellung für das Rennen ausloste. Leider gelang es dabei keinem Adler, einen Startplatz in den vordersten Reihen zu ergattern. Direkt im Anschluss wurde das U13-Rennen ausgetragen. Moritz Koll, Ben Leistner und Silas Pott standen am Start. Moritz gelang es früh, ins vordere Drittel vorzufahren, während Silas und Ben ihre Position im zweiten Drittel festigten. Kurz vor dem Ziel gelang es Silas, noch an Ben vorbeizuziehen und drei Sekunden vor ihm ins Ziel zu kommen. In der Gesamtwertung (Technik/Rennen) belegte Ben den 25. Platz, Moritz den 28. Platz und Silas den 30. Platz.Am Sonntagmorgen startete zunächst Tim Friedrichs in der U15 bei strömendem Regen und sammelte mit Platz 32 weitere Punkte für die Gesamtwertung der Bundesnachwuchssichtung. Bereits am Vortag hatte er sich beim Technikwettbewerb mit Platz 26 viele Punkte sichern können. Leider konnte er den damit erzielten Startplatz im Rennen nicht halten, da er beim Start nicht in die Pedale kam und so zunächst rund 25 Fahrer an ihm vorbeizogen. Immerhin gelang es ihm dann im Rennen, konstant nach vorne zu fahren.
Zuletzt startete Lukas auf der nun seifenglatten Rennstrecke, nach einem Massenunfall auf der Startgeraden, von weit hinten. Er fuhr das Rennen sicher zu Ende, ohne weitere Risiken einzugehen, und beendete es schließlich auf Platz 51.
1. Lauf Rembike Kids Trophy 2024 Wiemeringhausen
Wegen der späten Anmeldung musste Ben aus der letzten Startreihe starten. Mit beeindruckender Geschwindigkeit kämpfte er sich schnell auf den zweiten Platz vor und setzte den Führenden unter Druck, bis dieser in der vorletzten Runde schließlich Platz machte.
Ben fuhr vom letzten Platz auf den ersten Platz vor und übernahm somit die Führung in der Gesamtwertung der Rembike Kids Trophy.
73. Rund in Refrath
Trotz der Herausforderung, mit den verschiedenen Altersklassen zusammen fahren zu müssen, zeigte Moritz eine beeindruckende Leistung.
Seite 5 von 6